Neuigkeiten
11.11.2018, 12:30 Uhr | Hermann Müller
Besuch zu den Gedenkfeiern in Westerlo
Zum Gedenken eine Linde gepflanzt
Ottersweierer Abordnung nahm am 11. November 2018 in Westerlo an den Feierlichkeiten zum Weltkriegsende teil
ZUM ENDE DES ERSTEN WELTKRIEGS vor 100 Jahren nahm eine Delegation aus Ottersweier in Westerlo an den Gedenkfeierlichkeiten zum Ende des Ersten Weltkriegs teil.
Zunächst traf sich die Gruppe mit dem Heimatverein „Heemkring Ansfried“ im Heimatmuseum im Ortsteil Oevel. Waldemar Friedmann, der Vorsitzende des Historischen Bürgervereins, übergab ein Präsent an den Vorsitzenden des „Heemkring Ansfried“ Paul Hermans. Danach wurde ein „Kempener“ Brotgericht serviert (Frikadellen mit heißen Kirschen und Brot), das von allen mit Genuss verzehrt wurde.
Am nächsten Tag traf man sich mit den belgischen Freunden zur Besichtigung des Museums, das im alten, 1757 erbauten ehemaligen Pfarrhaus von Oevel, eingerichtet ist. Anschließend gab es einen Spaziergang durch die Abtei sowie das Sporta-Centrum von Tongerlo. Für die Besucher, die diese Abtei besichtigten, ist es sowohl beim ersten als auch beim wiederholten Mal ein beeindruckendes Erlebnis. Ein Rundgang durch das Rathaus (ehemaliges Schloss) war auch für langjährige Westerlobesucher etwas Neues.
Gegen Abend hatte die Gemeinde Westerlo zu einem Essen eingeladen. Bürgermeister Guy Van Hirtum und Bürger von Westerlo trafen sich hierzu mit der Ottersweierer Delegation. Nach dem Willkommensgruß des Bürgermeisters sprach Gemeinderat Helmut Burkart im Namen der Gemeinde Ottersweier Grüße aus und übergab einen Präsentkorb mit Genussartikeln aus heimischen Betrieben. Der Abend wurde genutzt für vielerlei Gespräche über gemeindliche Themen, zum Austausch von Museumsfragen sowie zur Unterhaltung über private Bereiche.
Der Tag des Gedenkens begann mit einer von der Posaunengruppe begleiteten Prozession vom Rathaus zur Kirche. An zwei Denkmälern wurde jeweils verweilt, um an die Gefallenen von Westerlo zu erinnern. In der Kirche Sint-Lambertus fand für die Gefallenen ein Gedächtnisgottesdienst statt. Als Höhepunkt des Tages wurde anschließend im Schlosspark neben dem Rathaus in feierlichem Rahmen eine Linde als Gedenkbaum gepflanzt. Nach den Ansprachen des Bürgermeisters, den Vertretern der Gemeinde und allen Generationen, speziell den Veteranen, sprach Helmut Burkart als Sprecher der Ottersweierer Delegation seine Worte zum Gedächtnis, die er mit einem Friedensgebet in flämischer Sprache abschloss.
Mit einen Stehempfang im Rathaus endeten die Feierlichkeiten. Bis zur Verabschiedung wurden viele alte Freundschaften vertieft und ebenso neue geschlossen.
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.
CDU Baden-Württemberg

- CDU Baden-Württemberg zieht positive Bilanz über Werkstattgespräch Migration, Sicherheit und Integration der CDU Deutschlands
- Kloster Schöntal: Mobilität und Soziale Marktwirtschaft in den Mittelpunkt gerückt
- Thomas Strobl zur Abstimmung zu den Sicheren Herkunftsstaaten
- Trauer um Dr. Bernhard Lasotta MdL
- Strobl: Eine Sternstunde der innerparteilichen Demokratie
Nächste Termine
Ottersweier Gemeinderatsitzung
Ottersweier Gemeinderatsitzung
Ottersweier Gemeinderatsitzung